Klassenfahrt nach Spiekeroog - Jahrgang 3
04.06.2024Der erste Tag auf Spiekeroog
Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück wurden die Zimmer aufgeräumt, die Zimmerkontrolle erfolgte. Alle Zimmer sahen recht ordentlich aus.
Danach ging es an den Strand, den die Kinder erkundeten: Es wurde im Sand gebuddelt und gebaut und Muscheln gesammelt. Die gemeinsame Zeit am Strand wurde genossen.
Am frühen Nachmittag stand dann die Kutterfahrt an. Im Wattenmeer vor Spiekeroog wurde das Schleppnetz ausgeworfen und nach ein paar Minuten wieder eingeholt. Der Fang wurde in ein Aquarium gelegt, damit alle Kinder ihn anschauen konnten. Seestern, Scholle, Seezunge, Einsiedlerkrebs und Krabben kamen zahlreich vor. Zum Abschluss der Kutterfahrt ging es an die Ostspitze von Langeoog. Auf der dortigen höher gelegenen Sandbank lagen weit über 100 Seehunde und Kegelrobben. Einige Seehunde hatten bereits ihre Jungen dabei. Die Tiere riefen die pure Begeisterung hervor.
Beim Abendessen konnte man erkennen, das Seeluft hungrig macht. Die Kinder bedienten sich mehrfach am Buffet. Ein toller Tag auf Spiekeroog geht zu Ende.
Der zweite Tag auf der Spiekeroog
Am Vormittag gingen die Kinder in ihre Klassenräume, um die Erlebnisse vom Vortag in die Tagebücher zu schreiben. Mogens wurde dann auch die Post an die Kinder verteilt, so dass viele von ihnen die Chance nutzten, um an ihre Eltern zu schreiben.
Mehrere Schülerinnen und Schüler wünschten sich ein Tischtennisturnier durchzuführen. Herr Polikeit übernahm die Organisation und erstellte einen Spielplan. Los ging es. Die anderen Kinder nutzten die Zeit, um sich nach eigenem Interesse eine Beschäftigung zu suchen.
Zum Mittagessen gab es eine Bunte Reispfanne mit Putenfleisch, zum Nachtisch Eis oder Obst nach Wahl.
Am Nachmittag war es dann endlich so weit. Der Besuch des Dorfs stand an, Zeit, um das Taschengeld ausgeben zu können. Die zwei infrage kommenden Geschäfte waren gut frequentiert. Zum Abschluss bekamen die Kinder der drei Klassen ein Eis, das allen gut schmeckte.
Am Abend feierten alle zusammen das Piratenfest, die Halbzeit der Klassenfahrt. Musik, bunte Lichter, ein Süßigkeitenbuffet und viele Piratinnen und Piraten - der Klassenraum verwandelte sich in ein Piratenlager. Tanzvorführungen, Polonaise und das gemeinsame Rudern zum Lied Aloha Heha He machten das Piratenfest zu einem gelungenen Abend. An einer Stelle musste das Piratenfest unterbrochen werden, denn das mit Spannung erwartete Finale im Tischtennis stand an. Alle Piratinnen und Piraten gingen in die Turnhalle, um das Spiel zu verfolgen. Danach feierten alle gemeinsam weiter.
Der dritte Tag auf Spiekeroog
Das Wecken war heute Morgen um 7:30 Uhr absolut nötig, denn die meisten Schülerinnen und Schüler schliefen noch in ihren Betten. Die allermeisten schafften es püntkich um 8:00 Uhr im Speisesaal zu sein. Der Appetit der Kinder nahm erkennbar zu, die Frühstückszeit wird jetzt voll ausgeschöpft, die Kinder schauen mehrfach im Buffet vorbei.
Vormittags gingen dann die Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c gemeinsam an den Strand, um beim Sandkunstwettbewerb ihre Kreativität und Baukunst unter Beweis zu stellen.
Bei Reibekuchen mit Apfelmus, zum Nachtisch gab es Erdbeerjoghurt, stärkten sich die Kinder für den Nachmittag. Die Klassen 3b und 3c gingen zur Wattwanderung, bei der leider das Wetter nicht mitspielte. Ein ordentlicher Regenschauer zog über die Insel. Derweil blieb die Klasse 3a im Schullandheim und schaute einen Film. Zum Abendessen schien wieder die Sonne, der Himmel über Spiekeroog war blau. Die Klasse 3a machte dann nach dem Abendessen noch einen Strandspaziergang.
Der vierte Tag auf Spiekeroog
Kofferpacken ist angesagt - eine der größeren Herausforderungen auf der Klassenfahrt. Alle Kleidungsstücke müssen gefunden und in den passenden Koffer gepackt werden. Einige Kinder hatten die Vermutung, dass ihre Koffer auf der Hinfahrt größern gewesen sein. Mit gegenseitiger Hilfe klappte es dann doch, alles ist verstaut und gepackt!
Nachmittags ging die Klasse 3a bei schönem Wetter ins Watt. So war die Wattwanderung im positiven Sinne ein unvergessliches Erlebnis. Die beiden anderen Klassen verbrachten zum Abschluss noch einmal den Nachmittag im Inseldorf. Während die 3b das Muschelmuseum aufsuchte, machte die Klasse 3c einen Rundgang zu besonderen Punkten auf der Insel. U.a. wurde die alte Inselkirche und das älteste Haus der Insel von außen besichtigt.
Danach wurden die Koffer in die Container verladen und es wurde ausgiebig gefegt.
Rückreise nach Ubbedissen
Bei schönem Wetter gingen die Klassen zum Hafen, dabei stellten sie fest, dass ganz viele Menschen an diesem Morgen ihre Rückreise antreten wollten. Die Fähre war gut gefüllt.
Pünktlichst gegen 15:00 Uhr trafen Schülerinen und Schüler, Erzieherinnen und Lehrerinnen und Lehrer wieder gesund und munter an der Schule an. Die Wiedersehensfreude war grooß.