Betreuungsangebote der Grundschule Ubbedissen

Offene Ganztagsschule (OGS) - OGS- und VüM-Betreuung

An der GS Ubbedissen werden die Betreuungsangebote Offene Ganztagsschule (OGS) und Verlässliche Übermittagsbetreuung (VÜM) wahlweise angeboten. Träger beider Maßnahmen ist der Förderverein der Grundschule, zuständige Ansprechpartnerinnen sind  Kerstin Born und Theo Seifert.

OGS

Betreuungszeiten sind von 07:15 Uhr bis 8:45 Uhr und von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Zurzeit werden 146 Schülerinnen und Schüler in sechs Gruppen von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut.

Die monatlichen Beiträge sind einkommensabhängig, sie werden zentral von der Stadt Bielefeld erhoben. Zusätzliche fallen Kosten für das Mittagessen an, sie werden vom Förderverein eingezogen.

Der pädagogische Leiter der OGS ist Pascal Temming. Gesa Bittner-Hexel ist die stellvertretende OGS-Leitung.

Sie haben Fragen zur Betreuung in der OGS? Die OGS erreichen Sie unter 05202-15066222 oder ogs(at)grundschule-ubbedissen.de.

Sie haben Fragen zum Vertragswesen, Essenbeiträgen …? Sie erreichen Frau Born unter 05202-15066211 oder kerstin.born(at)bielefeld.de.

I Pädagogische Grundhaltung und Zielsetzung

Im Mittelpunkt der Betreuungsarbeit steht das einzelne Kind. In altersangemessener Weise werden die sozialen und emotionalen Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. Es soll in der Entwicklung seiner emotionalen, kreativen und motorischen Fähigkeiten unterstützt werden.

In der Gruppe findet jedes Kind vielfältige Möglichkeiten, um Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen aufzubauen. Im Anschluss an den Schulalltag werden Selbstständigkeit, Eigenaktivität und Verantwortungsbewusstsein gefördert. Das Konzept der Betreuungsarbeit zeichnet sich durch Offenheit und Partizipation aus. Regelmäßig finden Gruppengespräche statt, so dass die Kinder eigene Interessen und Vorstellung bspw. hinsichtlich der Gestaltung, der AG-Angeboten und des Essens einbringen können.

II Tagesablauf

Frühbetreuung

  • Zwischen 7:15 Uhr und 8:45 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler gruppenübergreifend im Mensagebäude betreut.

Mittagessen

  • Das Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam als Gruppe in der Mensa ein. Es gibt drei Essenszeiten.
  • Das Mittagessen wird täglich in der Küche von Haus Ubbedissen frisch zubereitet und ausgeliefert. Die Mitarbeiterinnen in der OGS-Küche geben das Essen an die Kinder aus.

Hausaufgaben

  • Die Hausaufgabenzeit ist zwischen 13:45 Uhr und 14:45 Uhr.
  • Die Hausaufgaben werden in Kleingruppen in den Klassenräumen erledigt. OGS-Mitarbeiterinnen und Lehrerinnen betreuen die Kinder währenddessen.

Nachmittagssnack

  • Zwischen 14:45 Uhr und 15:15 Uhr wird in den Gruppen wechselweise Obst, Gemüse, Kekse oder belegte Brote angeboten.

Freizeitpädagogische Nachmittagsangebote

  • Zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres können die Kinder aus einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften (aus den Bereichen Sport, Kunst, Tanz, Kultur, etc.) wählen. In der Zeit von 15:15 bis 16:15 Uhr finden diese AGs montags bis donnerstags statt.
  • Aktuell werden angeboten:
    Ball- und Sportspiele, Koch-AG, Schach-AG, Let’s Fetz – gemeinsame Sportspiele, Stop-Motion, Bastelspaß, Zirkus-AG

Nach Schulschluss erwartet die Kinder in einem separaten Speiseraum im OGS-Gebäude ein ausgewogenes Mittagessen. Dieses wird täglich frisch durch die Küche des Altenheimes „Haus Ubbedissen“ zubereitet und ausgeliefert und durch das OGS-Küchenpersonal in Form einer Mensa ausgegeben.

Ferienbetreuung

  • Betreut werden die Herbst- und Osterferien und drei Wochen während der Sommerferien.
  • Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt online über das Portal der Stadt Bielefeld: www.ogs-ferienangebote-bielefeld.de

VÜM

Die Frühbetreuung findet von 07:15 Uhr bis 8:45 Uhr im Mensagebäude statt. Nach dem Unterricht werden die Kinder zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr im Obergeschoss des Schulgebäudes betreut. Erfahrene pädagogische Mitarbeiterinnen sind in der VÜM für die Schülerinnen und Schüler da. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der VÜM ab 11:30 Uhr unter der Telefonnummer: 0176-27147568.

Sie haben Fragen zum Vertragswesen? Sie erreichen Frau Born unter 05202-15066211 oder kerstin.born(at)bielefeld.de.

Alle Angaben zum Stand 12/2022